Die technische Information zu unseren CFK-Formgittern ist da!

Titelseite der technischen Information der Johne & Groß GmbH zu CFK-Formgittern als Bewehrung in Beton

In unserer technischen Information finden Sie neben Datenblättern zur Performance unserer CFK-Formgitter auch ein Beispiel zur Bemessung von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung nach der neuen DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“. Es handelt sich um die erste Ausgabe und Weitere sind geplant. Die aktuelle Version finden Sie in unserem Downloadbereich. Klicken Sie dazu einfach hier.

Veröffentlichung im Rahmen des ISC-Projekts

Projetpartner im Industriestandard Carbonbeton (ISC)

Im Rahmen des ISC-Projekts haben wir zusammen mit einigen Projektpartnern einen kleinen Bericht für die Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau verfasst. Dieser wurde nun veröffentlicht und ist unter https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/best.202300052 zu finden.   Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Erfolgreiche Teilnahme und Präsentation auf den 15. Carbon- und Textilbetontagen in Dresden

CFK-Formgitter im Detail, 15. Carbon- und Textilbetontage 2023

Wir gratulieren unserem Kollegen Dr.-Ing. Tilo Senckpiel-Peters zur erfolgreichen Präsentation unserer nichtmetallischen CFK-Formbewehrung auf den 15. Carbon- und Textilbetontagen in Dresden vom 19. bis 20. September 2023 und bedanken uns für die vielen positiven Rückmeldungen im Anschluss an unseren Vortrag. Von unserem Projektpartner wurden dabei erste Ergebnisse zur Festigkeit im Umformbereich der CFK-Gitter vorgestellt. Diese […]

Erfolgreiche Präsentation auf den 67. BetonTagen in Ulm

Vortrag zur Anwendung von nichtmetallischer Formbewehrung auf den 67. BetonTagen in Ulm

Wir gratulieren unserem Kollegen Dr.-Ing. Tilo Senckpiel-Peters zur erfolgreichen Präsentation unserer nichtmetallischen Formbewehrungen und deren Anwendung im Betonbau auf den 67. BetonTagen in Ulm. Unsere Komplettlösungen für nichtmetallische, rostfreie Formbewehrungen für den Betonfertigteilbau und Ortbetonbau ermöglichen filigranere Betonbauteile und eröffnen neue Anwendungsfelder. Die Besonderheit im Vergleich zu anderen Herstellern liegt dabei in der Formbarkeit der […]

Vortragsankündigung für die 67. BetonTage in Ulm

Ankündigung zur Teilnahme der Johne & Groß GmbH an den 67. BetonTage 2023 in Ulm

Sie möchten mehr zur Anwendung unserer nichtmetallischen Formbewehrung erfahren? Hören Sie dazu unseren Kollegen Dr. Tilo Senckpiel-Peters auf den 67. BetonTagen in Ulm vom 20. – 22.6.2023. Alle Daten zum Vortrag in Kürze: Was: Nichtmetallische Bewehrung mit Form und System Wann: 22.06.2023, ab 14 Uhr Wo: Podium 10 „Carbonbeton-Anwendungen in der Praxis“ Wir werden zusätzlich am […]

Anwendung der nichtmetallischen Formbewehrung für den Bau von modularen Brücken

CFK-Formgitter als Bewehrung für eine Modulbrücke im Sachsenforst

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Massivbau (IMB) der TU Dresden konnte unsere Formbewehrung aus CFK-Gittern erfolgreich als Schubbewehrung in einem tragenden Bauteil eingesetzt werden. In Kombination mit CFK-Stäben wurde ein Bewehrungskorb erstellt und für erste Großbauteilversuche am IMB verwendet. Die Brückenträger sollen für den Wald- und Forstwegebau des Sachsenforst Anwendung finden und bieten dabei […]

Das Projekt „WIR! recyceln Fasern“ geht an den Start

Auch WIR! sind Teil des neuen Bündnisses für einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel in unserer Region. 2017 startete die Bewerbungsphase des Pilotprogrammes „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das sich an regionale Bündnisse richtet und vorhandene Innovationspotenziale fördern wird. 23 Bündnisse konnten sich im August 2021 vor […]

Projektvorstellung auf den 14. Carbon- und Textilbetontagen in Dresden

Auf den diesjährigen Carbon- und Textilbetontagen präsentierte unser Kollege Dr.-Ing. Tilo Senckpiel-Peters gemeinsam mit Danny Friese vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden die Ergebnisse eines unserer Forschungsprojekte zu nichtmetallischen Formbewehrungen aus geflochtenen CFK-Stäben, den sogenannten Formflechtstäben . Die Formflechtstäbe aus Carbonfasern und einer thermoplastischen Matrix wurden von Mai 2020 bis […]

Wir setzen zusammen mit den C³-Partnern Industriestandards für Carbonbeton

Ab Januar 2022 startet das Forschungsprojekt „Industriestandard Carbonbeton (ISC)“. Insgesamt 15 Partner aus Wirtschaft und Forschung wollen dafür ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsam grundlegende Fragen in der Entwicklung von Carbonbetonbauteilen zu beantworten. So sollen die noch fehlenden Standards für das Bauen mit Carbonbeton endlich gesetzt werden. Im Wettbewerb um das Förderprogramm RUBIN (Regionale unternehmerische Bündnisse […]