Erfolgreicher Abschluss des F&E-Projektes Industriestandard Carbonbeton (ISC)

Beispielhafte Führung der nichtmetallischen Bewehrung in einer biegesteifen Ecke

Zu Beginn des Jahres wurde die Arbeit am ISC-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Ziel war die Standardisierung der noch jungen Bauweise mit Carbonbeton als Voraussetzung für dessen Etablierung in der deutschen Bauindustrie. Die Johne & Groß GmbH trug Ihr Know-How zur Formgebung und dem Handling nichtmetallischer Bewehrung in den erarbeiteten Handlungsempfehlungen bei, die zukünftig veröffentlicht werden sollen. […]

Erfolgreicher Abschluss des F&E-Projektes TRCel in 2024

Geformte GFK-Bewehrung als Bewehrung für ein Betonbauteil

Mitte letzten Jahres schlossen wir die Arbeiten an einem unserer F&E-Projekte ab, in dessen Rahmen wir uns mit der Automatisierung des Umformprozesses für nichtmetallische Bewehrungsgitter aus GFK beschäftigten. Neben einer ersten prototypischen Technologie wurde u.a. ein Demonstrator mit geformter Bewehrung auf Basis von Glasfasern entwickelt. Wir danken unseren Projektpartnern vom Institut für Textiltechnik und dem […]

Erfolgreicher Abschluss des F&E-Projektes 3DHyBeBe in 2024

Optimierte Bewehrungsablage mit Roboterarm, F&E-Projekt 3DHyBeBe

Im Mai letzten Jahres wurden die Arbeiten am Forschungsprojekt 3DHyBeBe abgeschlossen. Thema war die automatisierte Ablage von nichtmetallischer Bewehrung mithilfe eines Roboterarms. Die gemäß des Kraftflusses im Bauteil optimierte Bewehrung erreichte das Ziel, bei weniger Materialverbrauch eine effiziente Kraftabtragung zu gewährleisten. Wir danken unseren Projektpartnern – dem Institut für Baustoffe (ifb) der TU Dresden und […]

Wir wünschen unserem Kollegen weiterhin viel Erfolg

Wir verabschieden uns von unserem Kollegen Dr. Tilo Senckpiel-Peters, dessen Motivation und Engagement für die die Johne & Groß GmbH ein großer Gewinn war. Neben seiner Tätigkeit als Produktmanager und Projektleiter im Themenfeld der nichtmetallischen Bewehrung hat er die Johne & Groß GmbH auf zahlreichen Konferenzen und Tagungen vertreten. Wir sind stolz darauf, dass wir […]

Vortragsankündigung für den CU Bau Innovation Day in Chemnitz

Die Johne und Groß kündigt ihren Vortrag auf dem CU Bau Innovation Day in Chemnitz am 12. September 2024 an

Unser Kollege Dr. Tilo Senckpiel-Peters wird über Praxisprojekte sprechen und unsere Entwicklung auf dem Gebiet der nichtmetallischen Bewehrung präsentieren. Vielen Dank an Composites United und Roy Thyroff für diese Möglichkeit sowie Dr. Ingelore Gaitzsch vom texton e.V. für die Einladung. Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung. Was: Entwicklungsschub für den nichtmetallischen Bewehrungsbau Wann: 12. […]

Transportanker aus CFK-Formflechtstäben

Transportanker aus Carbon, im Bauteil

Im Dresdner Stadtteil Plauen wird derzeit die Turnhalle der 49. Grundschule neu gebaut – und zwar aus Carbonbeton. Bundesbauministerin Klara Geywitz setzte im April das erste Wandelement. Auch wir sind am Bau des bundesweit ersten öffentlichen Gebäudes aus Carbonbeton beteiligt, wenn auch nur für ein kleines Detail: Die Abhebeanker für den internen Transport der dünnen […]

Erfolgreiche Präsentation auf den 68. BetonTagen in Ulm

CFK-Transportanker der Johne & Groß GmbH

Wir gratulieren unserem Kollegen Dr.-Ing. Tilo Senckpiel-Peters zur erfolgreichen Präsentation unserer nichtmetallischen Formbewehrungen und deren Anwendung im Betonbau auf den 67. BetonTagen in Ulm. In Erweiterung unseres Sortiments an nichtmetallischen Formgittern konnten wir erstmalig unsere CFK-Formflechtstäbe vorstellen. Auch hier beschäftigen wir uns im Rahmen von F&E-Projekten mit den Verbund- und Festigkeitswerten der Bewehrung in Abhängigkeit […]

Vortragsankündigung für die 68. BetonTage in Ulm

Carbonstabbewehrung, CFK-Formflechtstab der Johne & Groß GmbH

Sie möchten mehr zur Anwendung unserer nichtmetallischen Stabbewehrung erfahren? Hören Sie dazu unseren Kollegen Dr. Tilo Senckpiel-Peters auf den 68. BetonTagen in Ulm vom 14. – 16.5.2024. Wir freuen uns auf Sie! Alle Daten zum Vortrag in Kürze: Was: CFK-Formstäbe – Konventioneller Bewehrungsbau für den Carbonbeton Wann: 16.05.2024, ab 14 Uhr Wo: Podium 11 „Leichtbau“ […]

Neue Treppe für das Haus der Kulturen der Welt in Berlin

Außentreppe mit Carbonbetonstufen am HKW in Berlin; Carbonbewehrung

Für die Sanierung der Außentreppen rund um das HKW wurden Cabonbetonstufen mit einer Stärke von nur 4 cm verbaut. Solch dünne Bauteile hätten mit Stahlbewehrung nicht realisiert werden können. Wir freuen uns, dass sich BNB dank der kompetenten Vermittlung der rothycon CARBON BEWEHRUNG für unsere leistungsstarke und dauerhafte CFK-Formbewehrung entschieden hat. Allein für die Südtreppe […]

Vortragsankündigung für die 15. Fachtagung Baustatik – Baupraxis in Hamburg

Vortrag auf der 15. Fachtagung Baustatik - Baupraxis in Hamburg

Sie möchten mehr erfahren zur Anwendung nichtmetallischer Bewehrung in Neubau und beim Bauen im Bestand? Dann hören Sie unseren Kollegen Dr. Tilo Senckpiel-Peters auf der 15. Fachtagung Baustatik – Baupraxis in Hamburg am 4. März 2024 um 15 Uhr! In Kooperation mit der CARBOCON GmbH werden Hintergründe zur Bemessung von Carbonbetonbauteilen sowie der aktuelle Stand […]