Erfolgreicher Abschluss des F&E-Projektes 3DHyBeBe in 2024

Optimierte Bewehrungsablage mit Roboterarm, F&E-Projekt 3DHyBeBe

Im Mai letzten Jahres wurden die Arbeiten am Forschungsprojekt 3DHyBeBe abgeschlossen. Thema war die automatisierte Ablage von nichtmetallischer Bewehrung mithilfe eines Roboterarms. Die gemäß des Kraftflusses im Bauteil optimierte Bewehrung erreichte das Ziel, bei weniger Materialverbrauch eine effiziente Kraftabtragung zu gewährleisten.

Wir danken unseren Projektpartnern – dem Institut für Baustoffe (ifb) der TU Dresden und der Grötschel GmbH aus Bernsdorf – für die gelungene Zusammenarbeit! Weiterhin gilt unser Dank dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Förderung des Projektes im Rahmen des Technologietransfer-Programms Leichtbau.

Titel: „Automatisierte Herstellung und Formgebung von mineralisch gebundenen Endlosfaserbündeln zur Fertigung hochtemperaturbeständiger, räumlicher Bewehrungsstrukturen für Betonbauteile“ (kurz: 3DHyBeBe)

Laufzeit: 2021 – 2024

Mehr Informationen finden Sie im Leichtbauatlas .

Neueste Beiträge