Anwendung der nichtmetallischen Formbewehrung für den Bau von modularen Brücken

CFK-Formgitter als Bewehrung für eine Modulbrücke im Sachsenforst

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Massivbau (IMB) der TU Dresden konnte unsere Formbewehrung aus CFK-Gittern erfolgreich als Schubbewehrung in einem tragenden Bauteil eingesetzt werden. In Kombination mit CFK-Stäben wurde ein Bewehrungskorb erstellt und für erste Großbauteilversuche am IMB verwendet. Die Brückenträger sollen für den Wald- und Forstwegebau des Sachsenforst Anwendung finden und bieten dabei aufgrund Ihrer hohen Dauerhaftigkeit im feuchten Klima des Waldes erhebliche Vorteile gegenüber klassischen Stahlbeton-, Stahl- oder Holzbrücken. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie im Jahresbericht 2021 des IMB.

CFK-Formgitter als Schubbewehrung in der Schalung

Umgeformte Schubbewehrung in der Schalung

Neueste Beiträge

Projetpartner im Industriestandard Carbonbeton (ISC)

Veröffentlichung im Rahmen des ISC-Projekts

Im Rahmen des ISC-Projekts haben wir zusammen mit einigen Projektpartnern einen kleinen Bericht für die Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau verfasst. Dieser wurde nun veröffentlicht und